Dafür begeben wir uns täglich auf intensive Recherchen und erkunden ganz Baden.
Die meisten bekannten Weinwettbewerbe zeichnen kein umfassendes, realitätsnahes Bild von der Weinwelt und können sogar realitätsverzerrend wirken. Der Grund hierfür liegt zum einen in den hohen Anmeldegebühren, die bei Weinprämierungen verlangt werden. Viele Weingüter können oder wollen diese nicht aufbringen. Zum anderen sind oft renommierte Weingüter bei Weinwettbewerben nicht vertreten, da sie aufgrund ihrer Popularität auf Werbung durch Weinprämierungen verzichten können. Dies führt dazu, dass die Ergebnisse dieser Wettbewerbe nicht aussagekräftig sind. Die Gewinner sind oft Scheinsieger, da sie aufgrund der verzerrten Ausgangslage keine echte Konkurrenz haben. Es kann sogar vorkommen, dass Basisweine oder finanziell besser gestellte Weingüter unverdiente erste Plätze erhalten. Diese gängige Methode wird von den Betreibern der Wettbewerbe oft nicht transparent dargestellt. Damit spielen sie bewusst mit dem Vertrauen und der Unwissenheit ihrer Leserschaft. Es scheint, als ob ihr eigener Profit über dem Interesse der Leserinnen und Leser steht.
Aus dieser Frustration heraus haben wir unseren eigenen Weinwettbewerb ins Leben gerufen: Damit wir aussagekräftige Ergebnisse erzielen können, verzichten wir zu 100 % auf Teilnahmegebühren, um allen nominierten Weingütern die Teilnahme zu ermöglichen.
Wein ist ein dynamisches Getränk, das sich mit der Zeit verändert. Daher verkosten wir jeden Wein über mindestens zwei Tage in verschiedenen Temperaturen und in Flights mit lediglich drei bis vier Weinen. Die Weine werden uns hierbei blind eingeschenkt. Unsere Akribie spiegelt sich auch in der langen Verkostungsphase wider, während der wir wöchentlich einen Beitrag mit Punktezahl und Verkostungsnotiz veröffentlichen. Am Ende werden die Finalisten-Weine noch einmal gegenprobiert.
Bei der Punktevergabe orientieren wir uns an dem 100-Punkte-System, das zum Beispiel auch bei wein.plus genutzt wird. Wir bewerten dabei streng, um dem Punktewahnsinn entgegenzuwirken. Bereits ab 80 Punkten handelt es sich um einen guten Wein, während 95-100 Punkte für Weltklasse-Weine stehen.
80-84 | Gute, harmonische Weine, die eine hohe Qualität und in der Regel einen guten Trinkfluss aufweisen |
85-89 | Sehr gute Weine, deren Harmonie bemerkenswert ist und die eine gewisse Komplexität aufweisen |
90-94 | Exzellente Weine, die hinsichtlich ihrer Harmonie, Tiefe und Komplexität nur schwer überbietbar sind |
95-100 | Weltklasse Weine, die bezüglich aller genannten Kriterien das non-plus-ultra darstellen |
Wir haben auch zwei Unterkategorien, in denen die Weine eigens prämiert werden: "Best Buy" für Weine, die viel Wein für wenig Geld bieten und "Favorit" für Weine, die den Geschmack der Verkoster zu 100 % treffen, unabhängig vom Preis.