Elsass

Marcel Deiss Grasberg 2019

Das Elsass ist berühmt für seine pittoresken Dörfer, die Fachwerkhäuser und natürlich seine Weine. Doch mitten in dieser malerischen Landschaft gibt es ein Weingut, das die Regeln ein wenig anders schreibt: das biodynamisch arbeitende Traditionsweingut Marcel Deiss in Bergheim. Hier steht nicht die Rebsorte im Mittelpunkt, sondern das Terroir – mehr als bei einigen seiner elsässischen Kollegen.

Infos

Elsass | 39 € | 91 Punkte

Autor

Jannik Moog 

verkostet am 29.01.2025

Terroir auf die Eins

Jean-Michel Deiss und sein Sohn Mathieu, die beiden Köpfe hinter dem Weingut, haben eine klare Vision. Für sie geht es nicht darum, ob der Wein aus Riesling, Pinot Gris oder einer anderen Rebsorte gemacht ist. Viel wichtiger ist ihnen, wie der Boden, das Klima und die Topografie des Weinbergs den Wein prägen. Dass das sogenannte Terroir die Hauptrolle spielt, ist auch bei meinem Besuch spürbar gewesen: Zu jedem Wein erhältst du einen Stein aus dem Weinberg, während dir die Bodenbeschaffenheit und die Ausrichtung des Weinbergs nähergebracht werden – alles im Zeichen des Terroirs.

Grasberg 2019

Eines der faszinierendsten Premier Crus von Marcel Deiss ist der Grasberg. Dieser markiert die Spitze des Berges, an dessen Südseite die Grand Cru-Lage Altenberg liegt. Auf offenliegendem Kalkgestein wachsen hier in Nordostausrichtung bunt gemischt Riesling, Pinot Gris und Gewürztraminer.


Nach langer Belüftung entfaltet der Wein eine beeindruckende Kraft, die auf einen Anteil botrytisbefallener Trauben hindeutet. Kandierte Zitrusfrüchte und Orangenabrieb treffen auf Noten von blühenden Blumen, saftigen Gräsern und weißen Blüten. Der Wein changiert zwischen opulenter Frucht und ausdrucksstarker Mineralität, zwischen Wärme und Kühle. Je nachdem, worauf man sich fokussiert, dominieren entweder die wärmenden Fruchtaromen oder die karge, kalkige Mineralität.


Am Gaumen zeigt sich der Grasberg druckvoll. Eine spürbare Restsüße balanciert sich perfekt mit der feinen Säure – eine Süße-Säure-Abstimmung, wie sie sonst nur in den besten Spätlesen der Mosel zu finden ist. Das verleiht dem Wein eine schmeichlerische Fülle, ohne an Komplexität einzubüßen. Der Abgang ist lang und geht trotz aller Süße in eine markante mineralische Note über.

Jurakalk am Grasberg | Quelle: www.marceldeiss.com

Back to the roots: Complantation

Die Domaine setzt dabei auf die besondere Praxis der Complantation, die älteste Form des Weinbaus. Bei der Gemischtpflanzung wachsen verschiedene Rebsorten Seite an Seite auf demselben Weinberg. Das ist ein bisschen wie ein buntes Durcheinander im Gemüsegarten, nur dass hier nicht Zucchini und Tomaten, sondern die 13 im Elsass zugelassenen Rebsorten zusammenstehen, gemeinsam gelesen und ausgebaut werden. Biodiversität ist hier das Stichwort: Die Reben sind dank der Mischkultur im Weinberg weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Das Terroir kann sich auf einzigartige Weise entfalten, da das typische Geschmacksprofil einer einzelnen Rebsorte nicht im Vordergrund steht.

Voltaires Parzelle

Eines der Highlights aus dem Hause Marcel Deiss ist der Wein von der Grand Cru Lage Schoenenbourg. Dieser Weinberg hat eine besondere Geschichte: Einst gehörten einige Parzellen Voltaire, dem großen Denker der Aufklärung. Heute sind sie Teil der Domaine Deiss. Der Marcel Deiss Schoenenbourg, der hauptsächlich aus Riesling besteht, stammt von 80-100 Jahren alten Reben, die auf Keuper und Gips wachsen. Im Glas entfaltet er ein faszinierendes Bouquet mit Noten von Zitronenzeste, leicht kandierten Aromen, frischen Gräsern, geprägt von einer hohen Salinität und einer eindringlichen Mineralität. Ein wahres Monument von Wein, der trotz eines dezenten Zuckerschwänzchens sofort fesselt. Für mich einer der besten Weißweine aus dem Elsass.

"Mathieu Deiss versteht es meisterhaft, die Vielfalt des Elsass in Perfektion zu vereinen. Seine Weine sind ein unverfälschter Ausdruck des Terroirs. Selten habe ich ein so harmonisches Zusammenspiel von Reife, Botrytis und mineralischer Prägung erlebt."

Die Grand Cru Lage Schoenenbourg im pittoresken Riquewihr im Elsass

BADENS FINEST CHARDONNAY TROPHY 2025

Noch mehr Weinreviews?

Hier kommst du zum größten Chardonnay Wettbewerb Badens!

unsplash